ADEL - Herstellung von ultradünnen, selektiv-permeablen Membranen mit Deposition elektrisch leitfähiger Strukturen
Projektleiter:
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Die Ionenmobilitätsspektrometrie (IMS) ist eine Analysemethode zum schnellen Vor-Ort-Nachweis von toxischen Gasen und Kampfstoffen. Ein wesentlicher Bestandteil ist das Probenahmesystem, d.h. der Transfer der gasförmigen organischen Moleküle in das Spektrometer durch eine Membran. Diese speziellen Membraneinlasssysteme sollen im Rahmen des Projekts untersucht und verbessert werden. Insbesondere soll ihre Herstellung erleichtert und prozessfähig gemacht werden. Vorrangiges Ziel ist es, ein robustes, industriell verarbeitbares und kostengünstiges Einlasssystem zu entwickeln, das den analytischen und technischen Anforderungen eines IMS gerecht wird. Die Basis dafür ist eine dünne (unterer µm-Bereich), reproduzierbar herstellbare Membran (Polydimethylsiloxan (PDMS)), die mit einer festen Trägerstruktur verbunden ist. Für die beschriebene Anwendung sollen neue Membraneinlasssysteme entwickelt und evaluiert werden.
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Ulrike Steinmann
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Automatisierungstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758309
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...