Additive Fertigung als Alternative zur Herstellung von 3D-MID LDS Komponenten und wirtschaftlichen Kleinserien (AFeKt)
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
M.Sc. Hanna Petrova
Projekthomepage:
Finanzierung:

Die OvGU zielt mit diesem Projekt auf die Nutzung von Polymerwerkstoffen für sensorische und aktorische Anwendungen, die vor allem im Bereich der fluiden - in diesem Fall flüssigen - Medien zu finden sind. Die Forschungsfrage ist motiviert durch Prozesse aus z.B. der Biotechnologie, der Pharmazie oder der Chemie. Ein Engpass sind dort notwendige, aber zeitaufwändige Prozessschritte wie Reinigung und Sterilisation, die mitunter länger dauern als die eigentliche Produktion und damit die Zeitausbeute der Prozessanlage begrenzen. Ein Trend zur Produktivitätssteigerung ist der Einsatz von Einwegmesssystemen. Um dieser steigenden Nachfrage nach Einweg-Prozessanalytik gerecht zu werden, müssen geeignete integrierte oder nicht-invasive Messtechniken entwickelt oder die Sensoren als Einwegsysteme konzipiert werden. Diesem F&E-Schwerpunkt widmet sich das Projekt durch die Erarbeitung entsprechender Ansätze.
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Ulrike Steinmann
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Automatisierungstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758309
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...