« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Neuronale Anpassungen als Reaktion auf langfristiges Gleichgewichtslernen bei jungen und alten Menschen: Verhaltensmäßige, strukturelle, funktionelle und neurophysiologische Unterschiede
Projektleiter:
Prof. Dr. habil. Marco Taubert , Prof. Dr. Wolfgang Taube, Prof. Dr. Bogdan Draganski, Prof. Dr. Marco Taubert
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Die Haltungskontrolle unterscheidet sich zwischen jungen und älteren Menschen, und ältere Menschen sind einem höheren Sturzrisiko ausgesetzt. Daher wird ein Gleichgewichtstraining als Gegenmaßnahme empfohlen. Neben den Defiziten bei der Haltungskontrolle gibt es jedoch auch Hinweise auf langsamere und/oder andere Lernprozesse im Alter. Bei jungen Probanden wurde eine neuronale Plastizität in kortikalen Strukturen (z. B. M1, SMA) beobachtet, nachdem sie 4 bis 6 Wochen lang Gleichgewichtsaufgaben gelernt hatten. Die Probanden zeigten auch eine verbesserte Leistung nicht nur bei den explizit trainierten Übungen, sondern auch bei Transfer-Gleichgewichtsaufgaben. Im Gegensatz dazu scheinen neuronale und verhaltensbezogene Anpassungen bei älteren Menschen langsamer abzulaufen und möglicherweise sogar unterschiedliche Hirnareale zu betreffen. Die vorliegende Studie vergleicht daher das langfristige Erlernen von Gleichgewichtsaufgaben im Hinblick auf verhaltensbezogene, strukturelle und funktionelle Hirnanpassungen zwischen jungen und alten Probanden. Mit elektrophysiologischen und bildgebenden Verfahren werden Anpassungen nach 2 und 6 Monaten a) in Ruhe (Mikrostruktur der weißen und grauen Substanz mit quantitativer MRT; qMRI), b) während der mentalen Simulation von Gleichgewichtsaufgaben (fMRI, TMS) und c) während der tatsächlichen Ausführung von Gleichgewichtsaufgaben (TMS, NIRS) bestimmt. Nach dem 6-monatigen Training werden positive Transfereffekte auf das Lernen und die Leistung bei neuen Haltungsaufgaben getestet.

Kooperationen im Projekt

Publikationen

2016
Die Daten werden geladen ...
2013
Die Daten werden geladen ...
2011
Die Daten werden geladen ...
2010
Die Daten werden geladen ...
Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...