2D-Kartendarstellungen zur Unterstützung neurochirurgischer Eingriffe
Projektleiter:
Finanzierung:
Forschergruppen:
Für die Planung komplexer chirurgischer Eingriffe werden 3D-Modelle der relevanten anatomischen und pathologischen Strukturen verwendet. In erster Linie wurden diese Modelle für die präoperative Operationsplanung entwickelt. Aufgrund der oft sehr hohen geometrischen Komplexität und des damit verbundenen Interpretations- und Interaktionsaufwands für den Betrachter kann das Potenzial von 3D-Modellen bei chirurgischen Eingriffen nur bedingt ausgeschöpft werden.
Während eines 12-monatigen Forschungsaufenthaltes am Surgical Planning Laboratory, Department of Radiology, Brigham and Womens Hospital, Harvard Medical School, Boston, USA, soll dieses Problem für neurochirurgische Eingriffe genauer analysiert werden. Dazu soll eine neue Methode zur 2D-Kartendarstellung zur Navigationsunterstützung bei neurochirurgischen Eingriffen konzipiert, entwickelt und evaluiert werden. Es sollen Algorithmen erforscht werden, die klassifizierte, gewichtete neurochirurgische Daten für eine 2D-Kartendarstellung liefern. Basierend auf diesen Algorithmen soll ein Prototyp für die Visualisierung relevanter neurochirurgischer Daten in Form einer 2D-Kartendarstellung erstellt werden.
Während eines 12-monatigen Forschungsaufenthaltes am Surgical Planning Laboratory, Department of Radiology, Brigham and Womens Hospital, Harvard Medical School, Boston, USA, soll dieses Problem für neurochirurgische Eingriffe genauer analysiert werden. Dazu soll eine neue Methode zur 2D-Kartendarstellung zur Navigationsunterstützung bei neurochirurgischen Eingriffen konzipiert, entwickelt und evaluiert werden. Es sollen Algorithmen erforscht werden, die klassifizierte, gewichtete neurochirurgische Daten für eine 2D-Kartendarstellung liefern. Basierend auf diesen Algorithmen soll ein Prototyp für die Visualisierung relevanter neurochirurgischer Daten in Form einer 2D-Kartendarstellung erstellt werden.
Schlagworte
Map, Neurosurgical
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Christian Hansen
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Simulation und Graphik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6752861
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...