« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Politische Irrtümer und politisches Versagen in den internationalen Beziehungen
Finanzierung:
Haushalt;
Wir alle machen Fehler. Fehler sind menschlich. Fehler passieren nicht nur in unserem individuellen Leben, sondern auch in der nationalen und internationalen Politik. Das Projekt befasst sich mit Fehlern in verschiedenen Bereichen der internationalen Beziehungen, darunter in den Bereichen Sicherheit, Wirtschaft und Finanzen, Gesundheit und Entwicklung, Umweltpolitik und Migration, internationale Organisationen sowie Medien und öffentliche Diplomatie. Während Fehler implizit schon immer im Zentrum der Internationalen Beziehungen als Disziplin standen, weil Ereignisse weitaus mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen, wenn sie als schief gelaufen gelten, wurde die Konzeptualisierung von Fehlern als explizites analytisches Konzept und Schwerpunkt bisher vernachlässigt. In der Politikwissenschaft wurde die Erforschung von Fehlern bzw. Fiaskos von Politikwissenschaftlern dominiert, die das Versagen von Regierungen auf der ganzen Welt sowohl aus einer objektivistischen Perspektive, die Fehler als objektiv messbare Tatsachen betrachtet, als auch aus einer interpretivistischen Perspektive, die sie als soziale Konstruktionen betrachtet, die in einem diskursiven Kampf um Interpretation bestimmt werden, untersucht haben.
Das Projekt wird diese Erkenntnisse aus dem Bereich der öffentlichen Politik aufgreifen und ihre Vorzüge für i/Internationale Beziehungen untersuchen. Es interessiert sich nicht nur für katastrophale Misserfolge oder Fiaskos großen Ausmaßes, sondern auch für kleinere, weniger bekannte Fehler und sogar für Fälle von "erfolgreichem Scheitern", bei denen politisches Versagen paradoxerweise zum politischen Erfolg der verantwortlichen Akteure beigetragen hat. Ausgehend von einem weit gefassten Konzept von Fehlern als etwas, das in programmatischer (politische Leistung) oder politischer (Reputation) Hinsicht schief gelaufen ist, ermöglicht das Projekt einen Vergleich von Fehlern unterschiedlicher Schwere und in sehr verschiedenen Bereichen der internationalen Beziehungen, um Antworten auf die folgenden Leitfragen zu finden:
  • Wie kann man einen Fehler erkennen und untersuchen?
  • Warum passieren Fehler?
  • Wie werden die Akteure zur Verantwortung gezogen?
  • Welche Folgen haben Fehler?
  • Wann und wie lernen Schauspieler aus Fehlern?

Der erkenntnistheoretische Ansatz des Bandes, der sich auf die Forschung im Bereich der öffentlichen Ordnung stützt, ist offen, da er sowohl Teile enthält, die Fehler als objektive Fakten betrachten, als auch Teile, die Fehler als soziale Konstruktionen betrachten.

Schlagworte

Failure, Mistake, Politic

Kooperationen im Projekt

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...