Experimentelle Analyse von gesundheitsbezogenen Entscheidungen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Eike B. Kroll,
Judith Trarbach
Finanzierung:
Haushalt;
Um die Verbesserungen der Lebensqualität durch medizinische Behandlung messen zu können, bedarf es spezifischer Instrumente und Konzepte. Das QALY-Konzept (quality-adjusted life years) ist der Ansatz, der bislang die meiste Akzeptanz findet. Er beinhaltet die Stärke der Einschränkung der Lebensqualität sowie deren Dauer. Das QALY-Konzept macht Annahmen, die in der Literatur kritisch diskutiert werden, zum Beispiel die Risikoneutralität eines Entscheiders über die zeitliche Dauer eines Gesundheitszustands. Außerdem wird in Frage gestellt, in wie fern die Tendenz der Entwicklung des Gesundheitszustandes innerhalb eines gegebenen Zeitraums für Patienten relevant ist. Bisher werden solche Fragestellungen in hypothetischen Studien untersucht. Es zeigt sich aber, dass Studien mit realen Konsequenzen für den Entscheider zu anderen Ergebnissen kommen. Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, die beiden genannten Bereiche (Risikoneigung und Präferenz zur Tendenz der Entwicklung des Gesundheitszustandes) in ökonomischen Experimenten zu untersuchen. Dabei wird ein Design entwickelt, in dem (gesunde) Experimentalteilnehmer gesundheitsbezogene Entscheidungen treffen und anschließend reale Konsequenzen dieser Entscheidungen erfahren. Lebensqualität wird dabei durch An- und Abwesenheit von unterschiedlich starkem Schmerz operationalisiert. Auf diese Weise werden die zugrundeliegenden Annahmen ökonomischer Theorie getestet, die insbesondere Teil des in der praktischen Anwendung verbreiteten QALY-Konzeptes sind. Dieses Projekt wird gemeinsam mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Lehrstuhl für empirische Wirtschaftsforschung) bearbeitet.
Schlagworte
Lebensqualität, Medical decision making, Risikoneigung, Schmerz
Kontakt
Prof. Dr. Dr. Bodo Vogt
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6718531
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...