
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6712213
Dr. Michael Schwidder
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Katalysatoren spielen in der chemischen Industrie eine große Rolle. Mit ihnen kann die Herstellung vieler Produkte energieeffizienter gestaltet werden oder sogar erst möglich gemacht werden. Darüber hinaus werden Katalysatoren aber auch in anderen Bereichen eingesetzt. Das bekannteste Beispiel ist hierbei wohl der Dreiwegekatalysator zur Aufreinigung von Automobilabgasen.Ziel meiner Forschung ist die Entwicklung neuer Katalysatoren für verschiedenste Anwendungen, wie zum Beispiel die Abgaskatalyse, die photochemische Aufreinigung von Wasser oder die selektive Oxidation von Kohlenwasserstoffen, die es ermöglicht die unterschiedlichsten Produkte aus Erdöl herzustellen.
Als Grundmaterial für die Katalysatoren dienen Zeolithe. Hierbei handelt es sich um poröse Feststoffe, die aufgrund ihrer Eigenschaften besonders für die Katalyse geeignet sind.
Profil Service
Vita
04/2009 bis heute | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Technische Chemie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. |
06/2001 - 12/2008 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Technische Chemie der Ruhr-Universität Bochum. |
06/2001 - 01/2005 | Promotion am Lehrstuhl für Technische Chemie der Ruhr-Universität Bochum unter Anleitung von Prof. Dr. Wolfgang Grünert. Thema der Dissertation: "Beiträge zur Identifizierung der aktiven Zentren in Fe/ZSM-5-DeNOx-Katalysatoren". |
09/2000 - 06/2001 | Diplomarbeit am Lehrstuhl für Technische Chemie der Ruhr-Universität Bochum unter Anleitung von Prof. Dr. Wolfgang Grünert. Thema: "Aufbau einer katalytischen Laborapparatur zur Metathese von Propen und Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten mit wohldefinierten Mo-Trägerkatalysatoren". |
10/1994 - 06/2001 | Diplomstudiengang Chemie an der Ruhr-Universität Bochum. |
Expertenprofil
Präparation und Charakterisierung von heterogenen Katalysatoren
Selektive Oxidation von Kohlenwasserstoffen an Goldkatalysatoren
DeNOx-Abgaskatalyse
Photokatalyse
Synthese von Zeolithen (Alumosilicate, AlPOs, SAPOs, MeAPOs, MeAPSOs)
Keramische Schäume
Serviceangebot
Präparation heterogener Katalysatoren
Charakterisierung heterogener Katalysatoren
Katalytische Testung heterogener Katalysatoren
Charakterisierung poröser Materialien
Rheometrie
Dichtebestimmung von Festkörpern mittels He-Pyknometrie
Kooperationen
Kooperationsliste
- Dr. Manuel Belmonte, Institute of Ceramics and Glass (ICV-CDIC), Madrid
- Jun.-Prof. Dr. Andreas Bück, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Prof. Dr. Wolfgang Grünert, Ruhr-Universität Bochum
- PD Dr. Gabor Janiga, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Prof. Dr. Ralf Moos, Universität Bayreuth
- Dr. Wolf von Tümpling, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Magdeburg