
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 30 81044279
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Michael Rhode
Juniorprofessor Michael Rhode, Jahrgang 1983, verheiratet, studierte von 2003 bis 2009 Wirtschaftsingenieurwesen für Maschinenbau an der Universität Magdeburg. 2010 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin beschäftigt. Von 2011 bis 2014 war Rhode Doktorand bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin. Anschließend war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter der BAM. Seit Januar 2018 ist er Juniorprofessor für Schweißen warmfester Stähle an der OvGU. Zugleich leitet er die gleichnamige Forschungsgruppe in der Abteilung 9 - Komponentensicherheit - der BAM. Er ist Mitglied in diversen Arbeitskreisen des DIN (Deutsches Institut für Normung), DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren, Bezirksverband Berlin) und IIW (International Institute of Welding, Comm. II und IX).Profil
Vita
Zu meiner Person:
Jahrgang 1983, verheiratet, geboren und aufgewachsen in Halberstadt im wunderschönen nördlichen Harzvorland
Studium und Beruf:
2003 - 2009: Wirtschaftsingenieurwesen für Maschinenbau an der OvGU
2008 - 2009: Praktikum und Diplomarbeit bei der Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH
2009: Kurzzeitprojektassistenz bei METOP in Magdeburg
2010: Wiss. Mitarbeiter an der TU Berlin, Fachbereich für Füge- und Beschichtungstechnik
2011 - 2014: Doktorand bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin
2015 - 2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der BAM
2016: Promotion zum Dr.-Ing. an der OvGU (Prädikat: summa cum laude)
seit 2018: Juniorprofessor für das Lehrgebiet "Schweißen warmfester Stähle" an der OvGU /
Leitung gleichnamige Forschungsgruppe in der Abt. 9 - Komponentensicherheit a.d. BAM
Jahrgang 1983, verheiratet, geboren und aufgewachsen in Halberstadt im wunderschönen nördlichen Harzvorland
Studium und Beruf:
2003 - 2009: Wirtschaftsingenieurwesen für Maschinenbau an der OvGU
2008 - 2009: Praktikum und Diplomarbeit bei der Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH
2009: Kurzzeitprojektassistenz bei METOP in Magdeburg
2010: Wiss. Mitarbeiter an der TU Berlin, Fachbereich für Füge- und Beschichtungstechnik
2011 - 2014: Doktorand bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin
2015 - 2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der BAM
2016: Promotion zum Dr.-Ing. an der OvGU (Prädikat: summa cum laude)
seit 2018: Juniorprofessor für das Lehrgebiet "Schweißen warmfester Stähle" an der OvGU /
Leitung gleichnamige Forschungsgruppe in der Abt. 9 - Komponentensicherheit a.d. BAM
Expertenprofil
- Metallurgische Ursachen bei der Spannungsrelaxationsrissbildung geschweißter warmfester Stähle
- Beschleunigte Alterung von Gefügestrukturen durch äußere Schrumpfbehinderung während des
PWHT
- Veränderung der Eigenspannungsverteilung beim PWHT von Schweißnähten
- Wasserstoffdiffusion und -absorption geschweißter metallischer Verbindungen
- Wasserstoffunterstützte Kaltrissbildung bei geschweißten Komponenten
- Elektrochemische Diffusionsmessungen
- Experiment- und Mikrostruktureinfluss auf die thermisch aktivierte Gasdesorption
- Beschleunigte Alterung von Gefügestrukturen durch äußere Schrumpfbehinderung während des
PWHT
- Veränderung der Eigenspannungsverteilung beim PWHT von Schweißnähten
- Wasserstoffdiffusion und -absorption geschweißter metallischer Verbindungen
- Wasserstoffunterstützte Kaltrissbildung bei geschweißten Komponenten
- Elektrochemische Diffusionsmessungen
- Experiment- und Mikrostruktureinfluss auf die thermisch aktivierte Gasdesorption
Forschung Kooperationen
Projekte
Die Daten werden geladen ...
Kooperationsliste
- Ruhr-Universität Bochum, Jun.-Prof. Dr. Guillaume Laplanche
Publikationen
Top-5 Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Publikationsliste
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...