Verfahren zur Realisierung eines klopffreien Betriebes von mittelschnelllaufenden Otto-Gasmotoren
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Bund;
Der sichere Betrieb eines Gasmotors setzt eine klopffreie Verbrennung voraus. Im praktischen Betrieb treten Schwankungen der Methanzahl und geänderte atmosphärische Bedingungen, die zu höheren Temperaturen vor Zylinder führen können, auf.Ziel dieses Projektes war es, die Klopfempfindlichkeit des Motors durch unterschiedliche Brennraumgeometrien bei abgesenkter Methanzahl, erhöhter Temperatur vor Zylinder und Vorverstellung des Zündzeitraumes zu verbessern.Es konnte festgestellt werden, dass sich eine optimierte Brennraumform positiv auf das Motorbetriebsverhalten und damit auf die Klopfneigung auswirkt.Die Ergebnisse tragen wesentlich dazu bei, klopfende Verbrennungszustände zu vermeiden ohne Leistungsreduzierungen bzw. Motorschäden in Kauf nehmen zu müssen.
Kontakt
Norbert Krümmling
Wissenschaftlich-Technisches Zentrum für Motoren- und Maschinenforschung Roßlau gGmbH
Mühlenreihe 2a
06862
Dessau-Roßlau
Tel.:+49 34901 883244
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...