« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Verantwortliche Erforschung und Governance an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik des Klimawandels: Neue Diskurse, epistemische Gemeinschaften und klimapolitische Regime durch Climate Engineering
Projektleiter:
Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
CE-SciPol2 untersucht empirisch, wie Potentiale und Risiken von Climate Engineering (CE)-Forschung in Forschung, Politik und Zivilgesellschaft wahrgenommen, welche Ansätze zu ihrer Regulierung diskutiert und in bestehende Regime (bspw. der Politikberatung und Rahmenkonventionen im Klimawandel- und Biodiversitätsbereich) integriert werden. Das Ziel besteht auch darin abzuschätzen, welche Auswirkungen das im Dezember 2015 beschlossene Paris-Abkommen auf die internationalen Diskussionen in Forschung und Klimapolitik hat.
Das Projekt bündelt den internationalen Stand der Forschung zur Governance der CE-Forschung und arbeitet auf dieser Basis die besonderen Herausforderungen an als auch das Spektrum der möglichen Governance-Ansätze heraus. Auf dieser Basis wird die Spannbreite an Leitlinien, Standards und Kriterien zur Bewertung verantwortlicher Forschung aufgezeigt, die in der internationalen Forschung und Politik diskutiert werden, und zur Selbstverortung des SPP aufbereitet.

Schlagworte

Politik, Wissenschaft
Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...