UR:BAN
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Andreas Herrmann
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Ziel der 30 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft in der Forschungsinitiative UR:BAN ist es, innovative Fahrerassistenz- und Verkehrsmanagementsysteme für urbane Räume zu entwickeln, zu testen und deren Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz zu bewerten. Ein weiterer Aspekt ist die Betrachtung des Menschen mit seinen vielfältigen Rollen im Verkehrssystem. In der Projektsäule Vernetztes Verkehrssystem (UR:BAN-VV) soll die Verkehrseffizienz in urbanen Räumen bei gleichzeitiger Senkung des Emissionsausstoßes optimiert werden. Dieses Ziel soll durch den Ausbau von intelligenter Infrastruktur und deren Vernetzung mit intelligenten Fahrzeugen unter spezieller Berücksichtigung verschiedener Antriebskonzepte (u. a. Elektro- und Hybridantriebe) erreicht werden. Die Schwerpunkte der FuE-Arbeit des ifak liegen in den Teilprojekten "Smarte Kreuzung" und "Kooperative Infrastruktur". Mit der Entwicklung und Erprobung von Schutzeinrichtungen an Verkehrsknoten soll im Zusammenspiel mit der lokalen Verkehrsinfrastruktur ein Beitrag zur Verstetigung des Verkehrs und damit zur Emissionsreduktion sowie zur Erhöhung der Sicherheit insbesondere der schwächeren Verkehrsteilnehmer geleistet werden. Weiterhin soll die Entwicklung und Durchsetzung offener Schnittstellen und Standards mit geeigneten Testwerkzeugen und Handlungsleitfäden für die öffentliche Hand unterstützt werden. Es wird beabsichtigt, die entwickelten Schutzeinrichtungen im Testfeld Düsseldorf zu demonstrieren, zu erproben und deren Wirksamkeit zu untersuchen.
Schlagworte
IVS, Verkehrstelematik, kooperative Verkehrssysreme
Kooperationen im Projekt
- Volkswagen AG
- Universität Würzburg
- Universität Kassel
- Universität Duisburg-Essen
- Universität der Bundeswehr München
- TRANSVER GmbH
- TomTom Mobility Solutions GmbH
- Technische Universität München
- Technische Universität Chemnitz
- Technische Universität Braunschweig
- Stadt Kassel
- RWTH Aachen
- Robert Bosch GmbH
- PTV AG
- MAN Truck & Bus AG
- Landeshauptstadt Düsseldorf
- GEVAS Software GmbH
- Fraunhofer IAO
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
- Daimler AG
- Continental Teves AG & Co. oHG
- Continental Safety Engineering Internat. GmbH
- Continental Automotive GmbH
- Bundesanstalt für Straßenwesen
- BMW Forschung & Technik GmbH
- BMW AG
- AZT Automotive GmbH
- AUDI AG
- Adam Opel AG
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Jumar
ifak Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg
Werner-Heisenberg-Str. 1
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 990140
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...