Untersuchungen zum Korrosion- und Verschleißverhalten von hartstoffverstärkten `Duplex`-Schutzschichten
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
J. Göllner
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Das Projekt beschäftigt sich mit dem Korrosions- und Verschleißverhalten von Duplex-Schutzschichten aus X2CrNiMoN25-10-4, die mit dem Zweipulver-Plasma-Auftrag-Schweißen (ZPPA) mit eingelagerten Hartstoffen in Form von Chrom- bzw. Wolframkarbiden hergestellt wurden. Zunächst steht die Erarbeitung der Prozesstechnik im Vordergrund, um eine exakte Hartstoffdosierung und eine geringe Anlösung der Karbide zu gewährleisten. Die erhaltenen Gefüge zeigen nicht mehr das typische ferritisch-austenitische Gefüge. Das Verschleißverhalten und auch die allgemeine Korrosionsbeständigkeit in Schwefelsäure sind sehr gut. Dagegen wird die Korrosionsbeständigkeit in künstlichem Meerwasser deutlich herabgesetzt. Kleine Kornfraktionen und Vorwärmtemperaturen von 100 °C wirken sich positiv auf die Korrosionsbeständigkeit aus.
Schlagworte
Auftragsschweißen, Duplexstahl-Schichten, Hartstoff, Korrosion, Verschleiß
Kontakt

PD Dr. Joachim Göllner
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Werkstoff- und Fügetechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6714565
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...