« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Transformationspotenziale von Energiegenossenschaften: Mit postfossilen Dezentralisierungsstrategien zur Energiewende (EnGeno)
Finanzierung:
Bund;
Übergeordnetes Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojektes EnGeno ist die Abschätzung und Beschreibung von Energiegenossenschaften-bezogenen Transformationspotenzialen im Energiesystem auf personeller, organisationaler und Systemebene sowie die Erarbeitung, fallweise Anwendung und Verbreitung von Informations- und Beratungsangeboten.
Das Projekt analysiert die Entstehung (Motive, Gelegenheitsstrukturen und Barrieren), Stabilisierung (Management- und überorganisationale Ko-Evolutionsprozesse) sowie Diffusion genossenschaftlich organisierter Lösungen (Wirtschaftlichkeits-, Institutionalisierungs- und Vernetzungsbedingungen). Dazu sollen die Interessenlagen der individuellen und kollektiven Akteure für eine Beteiligung an Energiegenossenschaften ebenso in den Blick genommen werden wie die Managementprozesse in den Genossenschaften und die institutionellen Rahmenbedingungen im Energiesystem.
Das UFZ ist hierbei federführend für die Untersuchung des Verhältnisses zwischen Energiegenossenschaften und deren Mitglieder, bzw. (noch-)Nichtmitglieder verantwortlich.
Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...