Transferinitiative "Umsetzung neuer Konzepte zur Verbesserung von Schlagzähigkeit und Transparenz in PMMA-Formmassen"
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. R. Godehardt,
Dipl.-Phys. W. Lebek,
Dr. G.-M. Kim,
Dr. M. Krumova
Projekthomepage:
Finanzierung:
Ausgehend von den Ergebnissen zur Rolle von Kern-Schale-Teilchen für die Zähigkeit und Transparenz von PMMA-Formmassen sollen durch eine getrennte Variation von Kern und Schale optimale Verhältnisse für zähigkeitssteigernde Mikroprozesse erreicht werden. Durch eine Optimierung der Art und Verteilung der Modifikatorteilchen soll der Gesamtanteil des Modifikators minimiert werden. Alternativ sollen Block- und Sternblockcopolymere auf Basis der Monomere MMA und Butylacrylat synthetisiert und auf ihre struktur- und morphologieabhängige Wirkung als Schlagzähmodifikator in PMMA sowie als eigenständige hochschlagzähe Materialien untersucht werden. Hierbei ist auch das Verformungsverhalten der PMMA-Matrix selbst zu untersuchen, um sie optimal in die energieabsorbierenden Prozesse einzubinden. Der Einfluß niedrigerer bzw. höherer Belastungstemperaturen ist aufzuklären. Anwendungstechnisches Ziel ist eine deutliche Erhöhung des Bruchzähigkeitsniveaus ohne wesentliche Absenkung des Moduls der Materialien.
Schlagworte
Mikroprozeß, zähigkeitssteigernder
Kontakt

Prof. Dr. habil. Goerg H. Michler
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II
Von-Danckelmann-Platz 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 3461 462745
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...