Rechnergestützte Modellierung des menschlichen Querführungsverhaltens
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Hendrik Neumann
Finanzierung:
Haushalt;

Neue Fahrzeugkomponenten und Fahrerassistenzsysteme werden in der Regel noch vor Erstellung eines Prototyps im Simulator erprobt. Die Effizienz eines solchen Vorgehens kann weiter erhöht werden, wenn auch die menschlichen Testfahrer durch ein Computermodell ergänzt werden, das ein reales Fahrverhalten simulieren kann. Ziel dieses Vorhabens ist daher, als ersten Schritt auf dem Weg zu einem vollständigen Fahrermodell eine lauffähige Simulation menschlicher Querführung zu entwickeln.Zu diesem Zweck wird auf Erkenntnisse aus der allgemein- und verkehrspsychologischen Forschung zurückgegriffen, um die Informationsverarbeitungsprozesse von der visuellen Aufmerksamkeit bis hin zur Planung motorischer Lenkreaktionen zu spezifizieren. Darüber hinaus werden bestehende Ansätze zur Querführungsmodellierung empirisch auf ihre Eignung überprüft und ggf. erweitert. Die theoretischen Modellannahmen sollen in einem Computerprogramm umgesetzt werden. Grundlage dafür ist die kognitive Architektur ACT-R, die auf bewährten Annahmen über kognitive Strukturen und Prozesse basiert.
Schlagworte
Fahrermodellierung, Kognitive Architektur, Querführung
Kontakt

Dr. Sonja Schmicker
Mensch-Technik-Organisation-Planung METOP GmbH
Sandtorstr. 23
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 5448619251
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...