Ortung in medizinischen Einrichtungen
Projektleiter:
Prof. Dr.-Ing. Lothar Koppers , Prof. Dr. Holger Baumann
Finanzierung:
Industrie;
Projektziel des Projekts ist die Reduzierung der Wartezeit, im Sinne einer fremdbestimmten Anwesenheitspflicht im Wartezimmer, eines Patienten im Vorfeld der eigentlichen Behandlung.
Um die Wartezeit im Wartezimmer für den Patienten zu verkürzen, ist es nötig, ihn zunächst von der Ortsgebundenheit weitestgehend zu befreien. Um dies zu erreichen, ohne dabei den Kontakt zum Patienten zu verlieren, soll hier zunächst ein Konzept für ein entsprechendes mobiles Endgerät sowie die dafür notwendige Infrastruktur entwickelt werden. Hierfür soll im ersten Schritt eine Möglichkeit zur Ortung eines Patienten in einem Gebäude konzipiert werden. Dies ermöglicht es auch, den Patienten im weiteren Verlauf effizient zwischen verschiedenen Stationen zu koordinieren. In einem weiteren Schritt kann dem Patienten dann zeitlich gesteuert die Anweisung geben werden, sich bei dem jeweiligen medizinischen Personal zu melden.
Um die Wartezeit im Wartezimmer für den Patienten zu verkürzen, ist es nötig, ihn zunächst von der Ortsgebundenheit weitestgehend zu befreien. Um dies zu erreichen, ohne dabei den Kontakt zum Patienten zu verlieren, soll hier zunächst ein Konzept für ein entsprechendes mobiles Endgerät sowie die dafür notwendige Infrastruktur entwickelt werden. Hierfür soll im ersten Schritt eine Möglichkeit zur Ortung eines Patienten in einem Gebäude konzipiert werden. Dies ermöglicht es auch, den Patienten im weiteren Verlauf effizient zwischen verschiedenen Stationen zu koordinieren. In einem weiteren Schritt kann dem Patienten dann zeitlich gesteuert die Anweisung geben werden, sich bei dem jeweiligen medizinischen Personal zu melden.
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Lothar Koppers
FB 3: Architektur, Facility Management und Geoinformation
Bernburger Straße 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 340 51971620
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...