Optimierung durch Regionalisierung auf Basis meteorologisch-edaphischer Parameter (StaPrax-Regio)
Projektleiter:
Prof. Dr. Hardy Pundt , Dr. Thomas Kreuter
Finanzierung:
Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft;
Es wird untersucht, welche Standortbedingungen zu speziellen Düngestrategien in der Landwirtschaft führen sollten, wobei die Steigerung der Effizien bei Nitratdüngern im Fokus steht. Bei optimaler Standortanpassung wurden in einem Vorgängerprojekt N-Effizienzsteigerungen von ca. 10 % erreicht. Dieses erhebliche Potenzial soll im Projekt StaPrax-Regio in einem flächendeckenden Ansatz für die deutschen Ackerbauregionen erschlossen werden. Dazu sollen hocheffiziente standortangepasste Düngungsstrategien identifiziert und über innovative Beratungstools zeitnah in die Düngepraxis überführt werden. Zu den Beratungstools gehören u. a. auch digitale, GIS-gestützte Karten, die eine Grundlage zur Entscheidungsunterstützung darstellen sollen.
Anmerkungen
Die Gesamtleitung des Projektes liegt bei der Stickstoffwerke Piesteritz GmbH (Leitung. Dr. Thomas Kreuter)
Kontakt

Prof. Dr. Hardy Pundt
HS Harz für angewandte Wissenschaften
FB Automatisierung und Informatik
Friedrichstraße 57-59
38855
Wernigerode
Tel.:+49 3943 659300
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...