Netzwerkmaschenstruktur und makroskopische Mechanik von amphiphilen Conetzwerken
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Forschergruppen:
Dieses Projekt befaßt sich mit der Charakterisierung relevanter struktureller und dynamischer Eigenschaften von amphiphilen Co-Netzwerken auf Basis heterokomplementär vernetzter sternförmiger Makromoleküle. Diese Modellnetzwerke werden im Rahmen der Forschergruppe 2811 hergestellt und mit weiteren experimentellen und theoretischen Methoden untersucht. Von besonderem Interesse sind die mechanischen Eigenschaften und der molekulare Transport, welche wir mit rheologischen Methoden bzw. Pulsgradienten-NMR untersuchen. Diese Befunde werden mit mikroskopischen Observablen zur lokalen Vernetzungsstruktur korreliert, welche mit speziellen NMR-Methoden untersucht werden. Mit der geplanten Bandbreite an amphiphilen und auch selektiv gequollenen Netzwerken wird es möglich sein, die wesentlichen Einflussfaktoren für das mechanische Verhalten auf mikroskopischer Ebene aufzuklären, also z.B. die Frage welche der Netzwerkkomponenten die Elastizität dominiert und inwieweit sich dies unter Variation der Komponentenanteile und des (selektiven) Lösungsmittels verändert.
Anmerkungen
Projekt im Rahmen der DFG-Forschergruppe 2811 "Adaptive Polymergele mit kontrollierter Netzwerkstruktur"
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Kay Saalwächter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II
Betty-Heimann-Str. 7
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5528560
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...