Membrantransport von Clonidin, Phenylethylamin und Opiatalkaloiden
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Valerie Voigt,
Wiebke Fischer
Finanzierung:
Forschergruppen:
Clonidin wird in vielfältiger Weise therapeutisch genutzt, u. a. bei der Behandlung von arterieller Hypertonie, Migräne, Glaukom, Schmerz, Asthma, Nikotin- und Opiatsucht. Mit über 15.300 Publikationen gehört Clonidin zu den am intensivsten untersuchten Arzneistoffen. Unsere Studien zeigten, dass der Transport von Clonidin nicht durch die bekannten Cholintransporter der solute carrier Familien SLC5 und SLC44 oder durch Transporter für organische Kationen aus den Familien SLC22, SLC29 und SLC47 erfolgt. Der Clonidintransporter ist ein molekular noch nicht identifizierter H+/Antiporter.
Schlagworte
Drug Delivery, Membrantransport, Transfektion, Zellkultur
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Kontakt
PD Dr. Matthias Brandsch
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Weinbergweg 22
06120
Halle (Saale)
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...