Kapitalmarktstrafrecht
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Haushalt;
- Das Kapitalmarktstrafrecht hat sich zu einer eigenen Disziplin des Wirtschaftsstrafrechts entwickelt. Erforscht wird die Verzahnung des Kapitalmarktrechts mit dem Strafrecht unter besonderer Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben. Untersucht werden speziell kapitalmarktrechtliche Strafnormen wie § 38 WpHG. Berücksichtigung findet auch das strafbewehrte Bankenaufsichtsrecht sowie die Verzahnung klassischer Straftatbestände aus dem StGB mit dem Bank- und Kapitalmarktrecht.Als Ergebnis der mehrjährigen Forschungstätigkeit erschien im Januar 2007:Schröder, Handbuch Kapitalmarktstrafrecht, Köln 2007 (Verlag C. Heymanns).
- Das Kapitalmarktstrafrecht hat sich seit dem Jahr 2007 stürmisch entwickelt. Infolge der Finanzkrise, aber auch durch organisierte Kriminalität (z. B. Marktmanipulationen im Freiverkehr) und den Vertrieb zweifelhafter Finanzprodukte, steht dieses Rechtsgebiet vor großen Herausforderungen. Die weiteren Forschungsergebnisse bis November 2009 sind in die zweite Auflage des "Handbuch Kapitalmarktstrafrecht", Köln 2010 (Verlag. C. Heymanns) eingegangen. Das Projekt wird fortgeführt. Das Handbuch Kapitalmarktstrafrecht ist Anfang 2015 in der dritten Auflage erschienen.
Schlagworte
Bankstrafrecht, Insiderhandel, Insiderstrafrecht., Kapitalanlagebetrug, Kapitalmarktstrafrecht, Marktmanipulation
Kontakt

Prof. Dr. Christian Schröder
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Juristischer Bereich - Law School
Universitätsplatz 6
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523121
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...