Industrie 4.0 - Digitale Arbeitssicherheit auf Baustellen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. Plate Cathrin
Finanzierung:
Forschergruppen:

Ziel des F&E-Gemeinschaftsprojektes "Industrie 4.0 - Digitale Arbeitssicherheit auf Baustellen" ist zum einen die Digitalisierung von Daten und Informationen sowie Workflows (durchgängige digitale Kette) zu gesetzlichen Anforderungen und Regelungen zur Arbeitssicherheit auf Baustellen zum Zweck der Integration in die Planung von individuellen Baustellen und Bautätigkeiten mittels IT-Werkzeugen und VR-Simulationen. Hierbei sollen ebenfalls Ansätze und Schnittstellen zu BIM (Building Information Modeling) entwickelt werden. Die Nutzung von Virtual Reality wird weiterhin das Leistungsangebot auf dem Gebiet der Kompetenzvermittlung zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Form einer digitalen Sicherheitsunterweisung erweitern und qualitativ verbessern.
Zum anderen bedarf es neuer Technologien für das Monitoring des Baustellenbetriebs. Dies dient z.B. für die Überprüfung der in der Planung dokumentierten Anforderungen und Tätigkeiten mit Bezug zur Arbeitssicherheit sowie der konkreten Arbeitsbedingungen mittels Low-Energy-Sensorik unter Nutzung der Funktechnologie LPWAN. Dadurch können datenbasierte Dienstleistungen für den Bauherrn oder am Bau beteiligten Unternehmen sowie Behörden konzipiert werden.
Dieses Projekt wird durch das Land Sachsen-Anhalt und die Europäische Kommission gefördert. Projektträger ist die Investitionsbank Sachsen-Anhalt.
Zum anderen bedarf es neuer Technologien für das Monitoring des Baustellenbetriebs. Dies dient z.B. für die Überprüfung der in der Planung dokumentierten Anforderungen und Tätigkeiten mit Bezug zur Arbeitssicherheit sowie der konkreten Arbeitsbedingungen mittels Low-Energy-Sensorik unter Nutzung der Funktechnologie LPWAN. Dadurch können datenbasierte Dienstleistungen für den Bauherrn oder am Bau beteiligten Unternehmen sowie Behörden konzipiert werden.
Dieses Projekt wird durch das Land Sachsen-Anhalt und die Europäische Kommission gefördert. Projektträger ist die Investitionsbank Sachsen-Anhalt.
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Dipl.-Ing. Cathrin Plate
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Fertigungsmesstechnik und digitale Assistenzsysteme
Sandtorstraße 22
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 4090224
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...