Gradienten Nanostäbe
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Ziel des Projekts ist die Herstellung, Charakterisierung und Funktionalisierung von Gradienten-Nanostäben und -Nanoröhren. Polymer-, Metall- und Halbleiter-Nanoröhrchen und Nanostäbe mit homogenem Aufbau weisen bereits einzigartige Eigenschaften und Funktionen auf. Mit Blick auf neue Nanodevices stellt die Erzeugung von Gradientenstrukturen einen vielversprechenden Ansatz dar. Aufbauend auf die von uns bereits etablierten Verfahren Elektrospinnen, Röhren der Fasertemplate und der Benetzungsvorgänge für die Herrstellung von homogenen Nanoobjekten wollen wir Zusammensetzungsgradienten parallel und senkrecht (radial und tangential) zur Symmetrieachse erzeugen. Die Zielmaterialien sind dabei Polymere, Metalle, Keramiken und Kombinationen solcher Materialien. Das Projekt soll sich mit der Herstellung, der Strukturcharakterisierung sowie den physikalischen und chemischen Eigenschaften dieser Gradientenobjekte befassen. Das längerfristige Ziel ist das Studium bestimmter Funktionen im Bereich Optik, Elektronik, Katalyse, Erkennung von Oberflächen und schließlich Dynamik.
Schlagworte
Nanostäbe, Polymer
Kontakt

Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II
Heinrich-Damerow-Str. 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5528518
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...