GPOH-MET 97- Therapieoptimierungsstudie zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit malignen endokrinen Tumoren
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Antje Redlich mit interdisziplinärer multizentrischer Studienleitung
Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
In der GPOH-MET Studie werden Patienten mit Schilddrüsenkarzinomen (TC), Nebennierenrindenkarzinomen (ACC), Phäochromozytomen (PCC) und neuroendokrinen Tumoren (Karzinoide) erfasst und betreut. Von Februar 1995 bis November 2008 wurden 474 Kinder im Alter von 0,3 bis 18 Jahren erfasst. Bei 183 von ihnen wurde ein differenziertes Schilddrüsenkarzinom (DTC), bei 41 ein medulläres Schilddrüsenkarzinom (MTC), bei 62 ein Nebennierenrindenkarzinom, bei 38 ein Phäochromozytom und bei 131 ein neuroendokriner Tumor der Appendix diagnostiziert. Der GPOH-MET Studie liegen damit umfassende Informationen zu diesen Entitäten im Kindesalter vor. Hauptziele nach Übernahme der Studienleitung Anfang diesen Jahres sind die intensive Auswertung der prospektiven Studie und Eingang der Ergebnisse in die Neuauflage der Studie zur Verbesserung der Prognose der erkrankten Kinder
Schlagworte
Karzinoid-Tumoren, Kindesalter, Nebennierenrindenkarzinom, Phäochromozytom, Schilddrüsenkarzinom, maligne endokrine Tumoren
Kontakt
Prof. Dr. Peter Vorwerk
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6724233
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...