Frühe Bildungsentscheidungen im Familienkontext
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Katarzyna Kopycka,
Christoph Schubert
Projekthomepage:
Finanzierung:
Haushalt;
Auf die große Bedeutung der sozialen Herkunft von Schülerinnen und Schülern, einerseits für ihre Schulleistungen aber auch für ihre Bildungsbiographie an sich, haben in den letzten Jahren viele teils sehr medienwirksame Studien hingewiesen. Die Rolle primärer und sekundärer Herkunftseffekte wurde in der Vergangenheit vor allem bei den Übergängen von der Grundschule in die Sekundarstufe I und von dieser in die Sekundarstufe II sowie später ins Hochschulsystem untersucht. Wenig beachtet blieben jedoch die Bildungsentscheidungen, die ganz am Anfang der Bildungsbiographien der Kinder stehen ihr möglicher Eintritt in einen Kindergarten und die darauf folgende Grundschulwahl. Dieses Forschungsprojekt möchte genau diese Prozesse untersuchen. Dazu werden im August und September 2010 Eltern 3- und 6jähriger Kinder in verschiedenen Städten Niedersachsens und Sachsens mit einem Online-Fragebogen befragt. Ziel ist es, die frühen Entscheidungsprozesse der Eltern besser zu verstehen und ihre Bedeutung für die weitere Bildungslaufbahn der Kinder einschätzen zu können. Mit den Erkenntnissen soll auch die kommunale Schulplanung verbessert werden.
Schlagworte
Bildungssystem, Familie, Grundschule, Kindergarten
Kontakt

Prof. Dr. Reinhold Sackmann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524252
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...