Experimentelle Bewertung der Festigkeits- und Zähigkeitseigenschaften von biomedizinischen angewendeten Elastomerwerkstoffen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Katrin Reincke
Projekthomepage:
Finanzierung:
Aufbauend auf einer Literaturanalyse zur biomedizinischen Anwendung von Elastomerwerkstoffen wie z.B. Naturkautschuk, Polyisopren und Silikonkautschuk sowie zum Einfluss der medialen Beanspruchung auf das Eigenschaftsniveau sollen die experimentellen Verfahren zur Ermittlung von Werkstoffkennwerten weiterentwickelt werden.Projektziel ist die Erarbeitung eines Prüfprogramms zur Ermittlung von Zähigkeits- und Festigkeitskennwerten von medial beanspruchten Elastomerwerkstoffen für die biomedizinische Anwendung. Dabei sollen die für polymere Werkstoffe/Elastomere entwickelten bruchmechanischen Prüfmethoden und bekannten Auswerteprozeduren auf diese Werkstoffklasse übertragen werden. Schwerpunkt bildet dabei die Prozedur zur Ermittlung des Risswiderstandsverhaltens von Elastomeren im instrumentierten Schlagzugversuch.
Schlagworte
Bruchmechanik, Elastomer, Festigkeit, Nanogefüllte Werkstoffe, Zähigkeit
Kontakt
Prof. i. R. Wolfgang Grellmann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zentrum für Ingenieurwissenschaften (bis 09/2016)
Eberhard-Leibnitz-Straße 2
06217
Merseburg
Tel.:+49 3461 462777
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...