Entwicklung poröser Keramikbauteile mit dem Freezecast-Verfahren
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. D. Donchev
Finanzierung:
Grünkörper keramischer Werkstoffe sollen über ein Pressen durch das Ausfrieren des Wassers im Schlicker erzeugt werden. Die Kontrolle des Gefrierprozesses ermöglicht die Gestaltung der Porenanzahl und ihrer Gestalt. Die Eiskristalle nach dem Gefrierprozess stellen die negative Kontur der Poren dar. Der Prozess des freeze casting soll in Kooperation mit der Uni Bremen optimiert werden.
Anmerkungen
weitere Ansprechpartner: Uni Bremen - Dipl.-Ing. L. Andresen
Schlagworte
Gradientenwerkstoff, ceramic, freeze casting
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Joachim Ulrich
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Interdisziplinäres Zentrum für Transferorientierte Forschung in den Naturwissenschaften
Hoher Weg 7a
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5528400
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...