Cross Teaching in der E-Business Ausbildung
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Forschergruppen:
In länderübergreifender Kooperation wurde eine wirtschaftswissenschaftliche Lehrveranstaltung zwischen zwei Hochschulen mit kollaborativen Medien verschränkt und durch eine Studie mit bisher 160 Teilnehmenden begleitet. Für die Studierenden wurde eine Lernsituation kreiert, die der Realität von virtueller Zusammenarbeit in globalisierten Unternehmen nahe kommt, die Medienkompetenz fördert und die gleichwohl einen akademischen Anspruch verfolgt. In dem hauptsächlich durch asynchrone Medien begleiteten Lernsetting wurden Fallstudien zu E-Business-Themen in interregionalen Lerngruppen ausgearbeitet, in einem WIKI dokumentiert und am jeweiligen Standort präsentiert. Aktuelles Ziel der Studie ist u.a. die Erhebung von Daten zu Lernstilen, die Leistungsmessung und eine quantitative wie qualitative Befragung der TeilnehmerInnen, um Aussagen zur Wirkung von verschiedenen Online-unterstützten Lernszenarien (z.B. Fallstudie, Peer Review, Spielbasierte Methoden) für verschiedene Studierendengruppen treffen zu können. Das Projekt zielt neben der didaktischen und der fachlichen Dimension auf Diversitätsförderung und Interkulturalität.
Anmerkungen
Kooperation mit dem Institut für Datenverarbeitung in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (IDV) an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU).
Schlagworte
Kolaboratives Lernen, Lehrveranstaltung, Lernszenerien, Medien, Peer Assessment, Studie, Virtuelle Organisationen
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Michael A. Herzog
Breitscheidstraße 2
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 8864805
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...