Bildnerische Kreativität und geistige Behinderung - Über ästhetische Erziehung und Kulturarbeit
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
mit Ulrike Großwendt
Finanzierung:
Haushalt;
Ziel des Forschungsprojektes ist die Erarbeitung einer theorie- und praxisbezogenen Grundlegung der ästhetischen Erziehung und Kulturarbeit mit Menschen, die als geistig behindert gelten. Hierzu werden vorliegende Untersuchungen zur zeichnerischen Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ausgewertet sowie eigene Studien durchgeführt, um zu einem verstehenden Zugang zur Bildnerei von Menschen mit geistiger Behinderung zu gelangen. Darüber hinaus werden Kreativitätstheorien und Konzepte einer ästhetischen Erziehung sowie kulturelle Ereignisse und künstlerische Ausdrucksformen geistig behinderter Menschen aufgegriffen, analysiert und handlungspraktisch aufbereitet.
Anmerkungen
Publikation:
Theunissen, G.; Großwendt, U. (Hrsg.): Kreativität von Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen. Grundlagen - Ästhetische Praxis - Theaterarbeit - Kunst- und Musiktherapie, Bad Heilbrunn 2006 (Klinkhardt)
Schlagworte
Behinderung, geistige
Kontakt
Prof. Dr. Georg Theunissen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Rehabilitationspädagogik
Franckeplatz 1
06110
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523755
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...