AUTOOPTICS
Projektleiter:
Finanzierung:
Forschergruppen:
Das INTERREG III-Projekt AutoOptics Optical Technology in the Automotive Industry ist ein gemeinsames Forschungsprojekt von Bildungseinrichtungen und Unternehmen aus Spanien, Deutschland und Ungarn.Ziel des Projektes ist der Auf- und Ausbau interregionaler Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Regionen Valenciana (Spanien), Sachsen-Anhalt (Deutschland) und Eszak Aföldi (Ungarn). Insbesondere soll der Austausch von Know-How auf wirtschaftlicher wie universitärer Ebene gefördert und die Entstehung von länderübergreifenden Forschungskooperationen und Wirtschaftspartnerschaften unterstützt werden.Das Projekt wird auf spanischer Seite durch das AIDO-Institut in Valencia geleitet, für die deutsche Projektleitung ist die Hochschule Harz in Wernigerode verantwortlich, Hauptvertreter der ungarischen Partner ist das Optik-Kompetenznetzwerk KELET in Mátészalka. Die EU-Förderung wird im Rahmen des INTERREG-Hauptprojektes Perspective 2007-2013 vergeben, welches das stärkere wirtschaftliche wie kulturelle Zusammenwachsen der drei Regionen zum Ziel hat. Die erste Phase des Projekts begann im November 2006 und wird im März 2008 enden.
Schlagworte
Farbmesstechnik, Lehrsystem, Polymerfaserübertragung
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich H. P. Fischer
HS Harz für angewandte Wissenschaften
FB Automatisierung und Informatik
Friedrichstr. 57-59
38855
Wernigerode
Tel.:+49 3943 659351
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...