Zwei-Stichproben-Tests auf der Grundlage von Tiefenfunktionen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
M.Sc. Felix Gnettner
Finanzierung:
Haushalt;
Tiefenfunktionen sind ein Maß für die Tiefe eines Punktes in Bezug auf eine bestimmte Gruppe von Beobachtungen. Dieses nicht-parametrische Konzept kann in Räumen beliebiger Dimension angewandt werden und bringt für die gegebenen Daten eine Ordnung von innen nach außen mit sich. 1993 veröffentlichten Liu und Singh eine neue Idee für einen Zwei-Stichproben-Test vom Typ Wilcoxon, der verallgemeinerte tiefenbasierte Ränge berücksichtigt, und 2006 bewiesen Zuo und He, dass die Teststatistik asymptotisch normal ist. Unser Ziel ist es, mit Hilfe dieser Liu-Singh-Statistik Änderungspunkttests zu konstruieren und ihre asymptotischen Eigenschaften zu untersuchen. Diejenigen Tests, die sich als vorteilhaft erweisen, sollten so implementiert werden, dass eine performante Auswertung möglich ist. Insbesondere interessieren wir uns für das Verhalten von Tests für hochdimensionale oder funktionale Daten.
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kirch
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Mathematische Stochastik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6752068
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...