« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
wildE - Climate-smart rewilding: ecological restoration for climate change mitigation, adaptation and biodiversity support in Europe
Finanzierung:
EU- HORIZONT EUROPA;
Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, die Netto-Kohlenstoffemissionen bis 2030 um 55 % zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. Diese Ziele können nur erreicht werden, wenn die Kohlenstoffspeicherung in terrestrischen Ökosystemen erhöht wird, vorzugsweise bei gleichzeitiger Förderung sozio-ökologischer Vorteile wie der Erhaltung der biologischen Vielfalt, der Anpassung an den Klimawandel und dem Schutz sozioökonomischer und kultureller Werte. Sowohl der IPCC als auch die IPBES haben das große Potenzial der Wiederherstellung von Ökosystemen und damit zusammenhängender naturbasierter Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderung hervorgehoben. wildE stellt das „klimagerechte Wildnismanagement“ als innovativen Wiederherstellungsansatz vor, der dem Klima zugutekommt und gleichzeitig andere sozio-ökologische Bedürfnisse berücksichtigt. Das Projekt versammelt ein multidisziplinäres Team führender europäischer Experten, um ein Forschungs- und Innovationsprogramm zu entwickeln, das sich mit dem Zusammenhang zwischen Klima und biologischer Vielfalt in enger Verbindung mit der sozioökonomischen Dimension einer groß angelegten Wiederherstellung befasst. Das Team wird auch Szenarien entwerfen, um die Möglichkeiten der Wiederbegrünung in Europa unter verschiedenen Landnutzungs- und Klimawandelperspektiven zu bewerten. wildE wird (i) umfassende, vergleichende Daten zu den Trends und Ergebnissen des „rewilding“ in Europa generieren, (ii) die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Nettovorteile, Synergien und Zielkonflikte im Zusammenhang mit „rewilding“ und alternativen Landnutzungsoptionen quantifizieren, (iii) modernste Prognosen für zukünftige Landnutzungs- und Klimaszenarien entwickeln; (iv) konkrete und leicht zugängliche Entscheidungshilfen und Managementrichtlinien zu entwickeln, die es politischen Entscheidungsträgern, Naturschutzmanagern, Gemeinden und dem Privatsektor ermöglichen, gemeinsam klimaverträgliche Strategien zur Wiederbewaldung als wirksame naturbasierte Lösungen zur Erreichung der Klima- und Biodiversitätsziele der EU zu entwickeln. Eingebettet in ein ehrgeiziges Programm zur Einbindung von Stakeholdern und zur Kommunikation wird die wildE-Forschung ein klimagerechtes Rewilding als operationelle, groß angelegte naturbasierte Lösungen ermöglichen, um die natürliche Kapazität der europäischen Ökosysteme für den Klimaschutz, die Anpassung an den Klimawandel und die Erhaltung der biologischen Vielfalt wirksam zu fördern.
Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...