Wiederherstellung des günstigen Erhaltungszustandes von Grünland-LRT im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz
Projektleiter:
Prof. Dr. habil. Sabine Tischew , Nele Adert
Projekthomepage:
Finanzierung:
Die Offenlandlebensraumtypen (LRT) 6210(*) (Kalk-Trockenrasen), 6240* (Subpannonische Steppen-Trockenrasen) und 6510 (Magere Flachland-Mähwiesen) besitzen sowohl aus quantitativer als auch qualitativer Sicht eine hohe naturschutzfachliche Bedeutung für Sachsen-Anhalt. Sie weisen im Südharz, einer der bedeutendsten Kulturlandschaften mit sehr hohem Grünlandanteil, aber vielfach Defizite auf. Neben der Beeinträchtigung v. a. durch Unternutzung, suboptimales Management oder Einwanderung des wertmindernden Neophyten Bunias orientalis (Orientalisches Zackenschötchen), nimmt der Isolationsgrad durch beeinträchtigte oder fehlende Vernetzungselemente stetig zu.
Ziel der im Rahmen des Vorhabens geplanten Maßnahmen ist die Wiederherstellung der stark beeinträchtigten Biodiversität und Ökosystemleistungen sowie der Verbesserung der Erhaltungszustände und Vernetzung der LRT 6210(*), 6240* und 6510. Dadurch wird nicht nur der naturschutzfachliche Wert, sondern auch die Grundlage für die Bewirtschaftung dieser halbnatürlichen, nutzungsabhängigen Lebensräume wiederhergestellt sowie nachhaltige Stoffkreisläufe, Bestäuberleistungen und die Erholungsfunktion gesichert. Die Maßnahmen leisten einen wesentlichen Beitrag für die Verbesserung der Grünen Infrastruktur im ländlichen Raum, deren außerordentlich hohe Bedeutung mit Blick auf ein breites Spektrum an Ökosystemleistungen herausgestellt wird.
Weiterführende Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link:
https://www.offenlandinfo.de/projekte/aktuelle-projekte/wiederherstellung-des-guenstigen-erhaltungszustandes-der-oekosystemleistungen-und-der-vernetzung-der-gruenland-lrt-6210-6240-und-6510-im-biosphaerenreservat-karstlandschaft-suedharz-wege
Projektlaufzeit: 01/2022 – 09/2023 (FKZ: 407.1.11-60128/630121000019)
Gefördert durch: ELER Sachsen-Anhalt, Förderperiode 2021-2027
Europa-ELER
ELER Sachsen-Anhalt
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Kooperationspartner:
Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz
Ziel der im Rahmen des Vorhabens geplanten Maßnahmen ist die Wiederherstellung der stark beeinträchtigten Biodiversität und Ökosystemleistungen sowie der Verbesserung der Erhaltungszustände und Vernetzung der LRT 6210(*), 6240* und 6510. Dadurch wird nicht nur der naturschutzfachliche Wert, sondern auch die Grundlage für die Bewirtschaftung dieser halbnatürlichen, nutzungsabhängigen Lebensräume wiederhergestellt sowie nachhaltige Stoffkreisläufe, Bestäuberleistungen und die Erholungsfunktion gesichert. Die Maßnahmen leisten einen wesentlichen Beitrag für die Verbesserung der Grünen Infrastruktur im ländlichen Raum, deren außerordentlich hohe Bedeutung mit Blick auf ein breites Spektrum an Ökosystemleistungen herausgestellt wird.
Weiterführende Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link:
https://www.offenlandinfo.de/projekte/aktuelle-projekte/wiederherstellung-des-guenstigen-erhaltungszustandes-der-oekosystemleistungen-und-der-vernetzung-der-gruenland-lrt-6210-6240-und-6510-im-biosphaerenreservat-karstlandschaft-suedharz-wege
Projektlaufzeit: 01/2022 – 09/2023 (FKZ: 407.1.11-60128/630121000019)
Gefördert durch: ELER Sachsen-Anhalt, Förderperiode 2021-2027
Europa-ELER
ELER Sachsen-Anhalt
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Kooperationspartner:
Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz
Kontakt

Prof. Dr. habil. Sabine Tischew
FB 1: Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung
Strenzfelder Allee 28
06406
Bernburg (Saale)
Tel.:+49 3471 3551217
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...