« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Weiterentwicklung des B-TECH Sensors zur zerstörungsfreien, inline-fähigen Analyse sicherheitsrelevanter Fehler von Batteriesystemen
Projektleiter:
Prof. Dr. Ralph Gottschalg, Dr. Hans-Joachim Krokoszinski
Finanzierung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz;
Titel: Weiterentwicklung des B-TECH Sensors zur zerstörungsfreien, inline-fähigen Analyse sicherheitsrelevanter Fehler von Batteriesystemen

Beschreibung: Die bildgebende Magnetfeldmessung "Magnetic Field Imaging" (MFI) bietet eine Möglichkeit zur zerstörungsfreien Analyse elektrischer Ströme in verschiedensten Bauteilen oder Bauteilgruppen. In vergangen Projekten wurde diese Technologie für den Bereich der Photovoltaik entwickelt und die methodisch/wissenschaftlichen Grundlagen geschaffen. Im Bereich der Batterieanalyse konnte gezeigt werden, dass die bisherig erreichten Sensitivitäten der Magnetfeldsensorik nicht ausreichen, um relevante Abweichungen und Defekte im System sichtbar zu machen. Deshalb ist das Ziel des geplanten Forschungsvorhabens die Weiterentwicklung der Sensorik in den Bereich Sensitivität und Messgeschwindigkeit. Während die DENKweit GmbH die Sensorik auf Hard- und Softwareseite entwickelt, ist die Aufgabe der HSA die Begleitung des Vorhabens hinsichtlich methodischer Entwicklungen, Untersuchungen an Bauteilen, Referenzproben und die Bestimmung messtechnischer Grenzen und Zielparameter.

Förderzeitraum: 01.08.2024 - 31.07.2026

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Förderporgramm: ZIM
Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...