Wechselwirkungen des Nervenwachstumsfaktors (NGF) in einem humanen, primären 3D Atemwegsmodell mit allergischen Typ-2-Asthma-ähnlichen Eigenschaften
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Dieses Projekt hat zum Ziel, die Funktionen von NGF auf humane, primäre, bronchiale Epithelzellen, Fibroblasten und glatte Muskelzellen beim allergischen Asthma zu untersuchen. Dafür werden diese Zelltypen sowohl allein als auch in komplexen 3D Atemwegsmodellen ko-kultiviert. Für die Entwicklung des allergischen Asthmas spielen die beiden Zytokine Interleukin (IL)-4 und 13 eine entscheidende Rolle. Daher werden für die Induktion von asthma-ähnlichen Eigenschaften zunächst normale 3D Atemwegsmodelle für 21 Tage ausdifferenziert und anschließend mit IL-4 und IL-13 für weitere sieben Tage behandelt. Normale wie auch 3D Modell mit asthma-ähnlichen Eigenschaften werden außerdem zusätzlich mit NGF behandelt. Zunächst wird die Funktion von NGF in 2D Zellkulturen von bronchialen Epithelzellen, Fibroblasten bzw. glatten Muskelzellen hinsichtlich u.a. der Proliferation, Apoptose und Aktivierung der Zellen untersucht. In den 3D Atemwegsmodellen wird die mukoziliäre Differenzierung, die epitheliale Barriere, Apoptose und Proliferation der Fibroblasten und glatten Muskelzellen untersucht. Weiterhin liegen derzeit im Fokus Veränderungen der Basalmembran und der weiteren extrazellulären Matrix.
Kooperationen im Projekt
Kontakt
Dr. rer. nat. Cornelia Wiese-Rischke
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6724488
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...