« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Visual and Aural Representations of Albanian Identity
Projektbearbeiter:
Eckehard Pistrick M.A., Andreas Hemming M.A.
Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt untersucht die spezifischen oralen und visuellen Aspekte von Identität in einer von mündlicher Überflieferung geprägten Tradition: Identität anhand ihrer reproduzierbaren Darstellungsformen, dem Bild und der Tonaufnahme. Bei der Analyse der kulturellen Kodifizierung durch Bild und Klang werden sowohl theoretische Ansätze als auch Methoden der visuellen Anthropologie, der Medienethnologie, der "Anthropology of Senses" und der Musikethnologie angewandt. Damit soll die bildliche und musikalische Stereotypisierung Albaniens wissenschaftlich betrachtet und vor allem die interne Rolle und Reflexivität von Bild und Ton bei der eigenen Identitätsfindung der Albaner untersucht werden. Die Feldforschung in Mirdita (Nordalbanien) und Zagoria (Südalbanien) konzentriert sich auf die Sammlung von empirischen Daten, Tonaufnahmen und geführten Interviews sowie die Dokumentation von ausgewählten Aufführungskontexten, die Aufschlüsse darüber geben sollen, wie Foto- und Tonaufnahmen individuell oder kollektiv in lokalen Kontexten interpretiert werden und zur Identitätsformation beitragen. Die Debatte um postsozialistische Identitätsfindung, die von einem historischen, geopolitischen und ökonomischen Diskurs beherrscht wird, soll auf diese Weise um den Blickwinkel der medienkulturellen Konstruktion von Identität bereichert werden und somit zum besseren Verständnis des dynamischen Prozesses der Identitätsbildung beitragen.

Schlagworte

Albanien, Anthropology of Media, Anthropology of Music, Balkanismus, Identität, Medien, kulturelle Identität
Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...