Untersuchungen zur biologischen Sanierung ausgewählter mit polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) belasteter Böden Sachsen-Anhalts durch die Anwendung von Tensiden
Projektleiter:
Finanzierung:
PAK"s sind als ein Ergebnis unvollständiger Verbrennung organischer Substanzen in der Umwelt weit verbreitet. Viele von ihnen sind sowohl für Mikroorganismen als auch für höher organisierte Systeme - einschließlich des Menschen - hochtoxisch, mutagen und/oder kanzerogen. Die Auswirkung der PAK"s machen effektive und kostengünstige Sanierungstechnologien erforderlich. Die Biosanierung erfuhr aufgrund der begrenzten Bioverfügbarkeit der PAK bislang keine weite Verbreitung. Die Verbesserung der Bioverfügbarkeit für PAK über das bisher praktizierte Maß hinaus ist Gegenstand der Projektforschung.
Schlagworte
Biotenside, Bioverfügbarkeit, Kontamination, PAK, Sanierungstechnologien
Kontakt
Prof. Dr. Regina Walter
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Geusaer Straße
06217
Merseburg (Saale)
Tel.:+49 3461 462012
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...