Topoproteom-Analytik der Psoriasis unter medikamentöser System-Therapie
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. Raik Böckelmann
Finanzierung:
Industrie;
Zu o.g. Thematik werden derzeitig 5 klinische Studien durchgeführt, wobei die klinische Behandlungsphase bereits jeweils abgeschlossen ist. Dabei wurden Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis über einen Zeitraum von 12 bis 28 Wochen mit den folgenden Medikamenten behandelt: Fumarate (n = 15 Patienten, ToPoF-Studie, Eudract Nr. 2010-018517-29), Etanercept (n = 6 Patienten, IDEA-Studie, Eudract Nr. 2008-006227-31), Adalimumab (n = 12 Patienten, TOTAL Studie, EudraCT No. 2010-018279-99) und Ustekinumab (n = 15 Patienten, Pirouette Studie, EudraCT No. 2010-023901-36). Die vor Therapiebeginn, im Therapieverlauf und nach Therapieende aus repräsentativ betroffener Haut entnommenen Hautproben werden derzeitig mit unterschiedlichen Antikörper-Bibliotheken topoproteomisch analysiert. Dabei sollen Topoproteom-Signaturen von insbesondere Endothelien, T-Zell-Subpopulationen und dendritischen Zellen identifiziert werden, die für die Ätiopathogenese der Psoriasis von kritischer Bedeutung sind bzw. sich therapie-sensitiv verhalten.
Schlagworte
Biologics, Fumarate, Psoriasis, TNF-alpha, Topoproteom
Kontakt

Prof. Dr. Bernd Bonnekoh
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6715252
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...