TINA - Trägergestützte Inklusive Ausbildung
Finanzierung:
Bund;
Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes "TINA - Trägergestützte Inklusive Ausbildung" zur Förderung von Durchlässigkeit und Inklusion bei der beruflichen Ausbildung von Rehabilitanden.
Gegenstand: Das Forschungsvorhaben untersucht an zwei bayerischen Untersuchungsstandorten die Berufsausbildung von jungen Rehabilitanden, insbesondere die Möglichkeit, aus intensiv begleiteten in weniger intensiv begleitete oder betriebliche Ausbildungsgänge zu wechseln. Unterstützt werden soll dieser Prozess durch das Instrument des "Mentors", der die Jugendlichen bei diesem Wechsel (auch der Institutionen) begleitet.
Auftraggeber: Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Bayern
Gegenstand: Das Forschungsvorhaben untersucht an zwei bayerischen Untersuchungsstandorten die Berufsausbildung von jungen Rehabilitanden, insbesondere die Möglichkeit, aus intensiv begleiteten in weniger intensiv begleitete oder betriebliche Ausbildungsgänge zu wechseln. Unterstützt werden soll dieser Prozess durch das Instrument des "Mentors", der die Jugendlichen bei diesem Wechsel (auch der Institutionen) begleitet.
Auftraggeber: Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Bayern
Anmerkungen
In Kooperation mit der INTERVAL GmbH Berlin
Schlagworte
Ausbildung, Behinderung, Inklusion
Kontakt
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...