STIMULATE-Brain-Machine-Interfaces (BMI)
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Christoph Reichert,
Gennady Sintostskiy,
Martin Deckert,
Tim Pfeiffer
Projekthomepage:
Finanzierung:
Bund;
Forschergruppen:
Die FG Brain-Machine-Interfaces (BMI) befasst sich mit der Entwicklung und Verbesserung der zentralen Komponenten eines BMIs. Unter einem BMI versteht man ein Gerät, welches Signale vom Gehirn analysiert und die darin enthaltene Information in Steuerbefehle für externe Anwendungen umwandeln kann, um auf diesem Wege die Absichten des Benutzers zu repräsentieren. Ein BMI stellt demzufolge ein Kommunikationssystem dar, welches nicht auf die üblichen Ausgangswege des Gehirns, d.h. die peripheren Nerven und Muskeln, angewiesen ist. Es ersetzt die Funktion der Nerven und Muskeln - sowie die Bewegungen die sie hervorrufen - durch elektrophysiologische Signale und die Hard- bzw. Software, welche zu ihrer Verarbeitung nötig sind.
Kooperationen:
Prof. Robert T. Knight (Helen Wills Neuroscience Institute, University of California, Berkeley, USA)
Prof. Rudolf Kruse (Institut für Wissens- und Sprachverarbeitung, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg)
Prof. Georg Rose (Institut für Informations- und Kommunikationstechnik, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg)
Kooperationen:
Prof. Robert T. Knight (Helen Wills Neuroscience Institute, University of California, Berkeley, USA)
Prof. Rudolf Kruse (Institut für Wissens- und Sprachverarbeitung, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg)
Prof. Georg Rose (Institut für Informations- und Kommunikationstechnik, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg)
Schlagworte
BMI, Schlaganfall, ZNS
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Hermann Hinrichs
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsklinik für Neurologie
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6713432
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...