« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Sequenzielle Änderungspunkttests auf der Grundlage von U-Statistiken
Finanzierung:
Haushalt;
Wir schlagen einen allgemeinen Rahmen für sequentielle Testverfahren auf der Grundlage von U-Statistiken vor, der als Beispiel einen sequentiellen CUSUM-Test auf der Grundlage von Mittelwertunterschieden enthält, aber auch ein robustes sequentielles Wilcoxon-Änderungspunktverfahren umfasst. Innerhalb dieses Rahmens betrachten wir mehrere Überwachungsschemata, die verschiedene Beobachtungen berücksichtigen, um eine Entscheidung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu treffen. Im Gegensatz zu dem ursprünglich vorgeschlagenen Schema, das alle Beobachtungen des Überwachungszeitraums berücksichtigt, betrachten wir auch eine modifizierte Moving-Sum-Version sowie eine Version eines Page-Überwachungsschemas. Letztere verhalten sich bei frühen Änderungen fast genauso gut, während sie bei späteren Änderungen vorteilhaft sind. Für alle vorgeschlagenen Verfahren geben wir die Grenzverteilung unter der Nullhypothese an, aus der sich der Schwellenwert zur Kontrolle des asymptotischen Typ-I-Fehlers ergibt. Außerdem zeigen wir, dass die vorgeschlagenen Tests eine asymptotische Potenz von eins haben. In einer Simulationsstudie vergleichen wir die Leistung der sequentiellen Verfahren anhand ihrer empirischen Größe, Potenz und Nachweisverzögerung und geben ein Datenbeispiel.
Schlüsselwörter: Strukturbrüche, Wilcoxon-Statistik, CUSUM-Statistik, Datenüberwachung, Kontrollkarten

Kooperationen im Projekt

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...