Die Rolle von Galektin-1 als Immunmodulator beim Neuroblastom
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Das übergeordnete Ziel unserer Forschung ist es, einen effektiven immuntherapeutischen Ansatz gegen das Neuroblastom (NB), dem häufigsten extrakranialen soliden Tumor im Kindesalter, zu entwickeln und die molekularen Grundlagen hierfür zu erarbeiten. Wir fanden heraus, dass das immunsuppressive, Galektosid-bindende Protein Galektin-1 von großer Bedeutung für das Überleben des NB ist: i) Galektin-1 wird vermehrt in murinen und humanen NB-Zelllinien exprimiert; ii) Galektin-1 ist vermehrt in NB-Zellenüberständen anzutreffen; und iii) eine Suppression der NB-spezifischen Galektin-1-Expression wirkt sich negativ auf das NB-Wachstum aus und ist assoziiert mit einer gesteigerten zellulären Anti-NB-Zytoxizität. Galektin-1 ist deshalb ein interessantes Molekül bei der Entwicklung neuer wirksamer Anti-NB-Immuntherapien. Unsere Teilziele sind: 1) der Einfluss der Galektin-1-Manipulation auf das Tumorwachstum im syngenen immunkompetenten Mausmodell für das NB; 2) das Studium der Galektin-1-abhängigen Anti-NB-Immunantwort als Grundlage zur Vorbereitung eines Galektin-1-spezifischen Therapieansatzes. Unser Forschungsvorhaben dient der Vorbereitung eines Antrages auf Personal- und Sachmittel bei der DFG, der in Kooperation mit Dr. Gabriel Rabinovich, einem führenden Experten der Tumorbiologie und Galektin-1-Forschung, Ende 2010 eingereicht werden soll. Die Ergebnisse werden helfen, die Galektin-1-assoziierten Toleranzmechanismen beim NB besser zu verstehen, und letztlich dazu beitragen, einen klinisch relevanten immuntherapeutischen Ansatz gegen einen der gefährlichsten Tumore im Kindesalter zu entwickeln.
Schlagworte
Galektin-1, neuroblastom
Kooperationen im Projekt
Kontakt

PD Dr. Stefan Fest
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Leipziger Straße 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6715870
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...