ReSeDiUm: Algorithmen und Methoden zur Vermessung von Landflächen zur Abschätzung der Landflächen
Projektleiter:
Prof. Dr. Dmitry Kachan,
Dr. Hans-Joachim Krokoszinski
Projekthomepage:
Finanzierung:
Titel: ReSeDiUm: Algorithmen und Methoden zur Vermessung von Landflächen zur Abschätzung der Landflächen
Beschreibung: Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Systems zur Analyse von Satelliten- und Sprachdaten mittels neuster KI-Methoden und -Algorithmen. Im Fokus steht dabei die Verarbeitung von Satellitendaten zur Identifizierung von nutzbaren Landflächen. Diese Analyse wird ergänzt durch die Auswertung von Sprachdaten, aufgenommen in landwirtschaftlichen Betrieben, um eine Korrelation zwischen den Merkmalen der Satellitendaten und den menschlichen Aussagen maschinell zu ermitteln und so die Güte der Bildauswertungen zu erhöhen. Dieses Vorgehen soll ein umfassenderes Verständnis der Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Landflächen zu ermöglichen und zu einer besseren Einschätzung der ökologischen Dynamik in der untersuchten Domäne beizutragen. Die Kombination beider Datensätze zielt auf Gewinnung neuer, für Wissenschaft und Praxis bedeutsame Erkenntnisse.
Förderzeitraum: 01.03.2024 - 31.12.2027
Fördermittelgeber: Europäische Union & Land Sachsen-Anhalt
Förderprogramm: EFRE
Beschreibung: Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Systems zur Analyse von Satelliten- und Sprachdaten mittels neuster KI-Methoden und -Algorithmen. Im Fokus steht dabei die Verarbeitung von Satellitendaten zur Identifizierung von nutzbaren Landflächen. Diese Analyse wird ergänzt durch die Auswertung von Sprachdaten, aufgenommen in landwirtschaftlichen Betrieben, um eine Korrelation zwischen den Merkmalen der Satellitendaten und den menschlichen Aussagen maschinell zu ermitteln und so die Güte der Bildauswertungen zu erhöhen. Dieses Vorgehen soll ein umfassenderes Verständnis der Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Landflächen zu ermöglichen und zu einer besseren Einschätzung der ökologischen Dynamik in der untersuchten Domäne beizutragen. Die Kombination beider Datensätze zielt auf Gewinnung neuer, für Wissenschaft und Praxis bedeutsame Erkenntnisse.
Förderzeitraum: 01.03.2024 - 31.12.2027
Fördermittelgeber: Europäische Union & Land Sachsen-Anhalt
Förderprogramm: EFRE
Kontakt
Dr. Hans-Joachim Krokoszinski
Forschungs-, Transfer- und Gründerzentrum
Bernburger Straße 55
06366
Köthen
Tel.:+49 3496 675313
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...