Regionalpanel: Migration und Zusammenhalt
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. Jakob Hartl,
M.A. Ina Mayer
Projekthomepage:
Finanzierung:
Forschergruppen:
Ziel des Teilprojektes ist die systematische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen (internationalen, nationalen und binnenstädtischen) Migrationsprozessen und sozialem Zusammenhalt in lokalen Gesellschaften. Es ist ein zentrales Teilprojekt des FGZ-Halle, weil es regionale Unterschiede des Niveaus sozialen Zusammenhalts misst und analysiert. Es leistet damit auch einen wesentlichen Beitrag zur Analyse räumlicher Ungleichheiten im Rahmen des Cluster 2 des FGZ, weil es zentrale Spannungslinien nicht nur zwischen Ost- und Westdeutschland, sondern auch nach dem Grad der Peripherisierung untersucht.
Das zentrale Erhebungsinstrument des Teilprojektes ist ein quantitatives Regionalpanel, das in enger Kooperation mit zwölf Kommunen mit einer Befragung im Mixed-Method-Design Prozesse des Zusammenhangs von sozialen Räumen und Zusammenhalt untersucht. Es wird mit hohen Fallzahlen gearbeitet, um auch Differenzierungen auf der Stadtteilebene genau rekonstruieren zu können. Beim Regionalpanel handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit den FGZ Standorten Bielefeld, Göttingen und Hannover, wobei der Standort Halle die Erhebungen koordiniert. Das Teilprojekt HAL_F_01 führt dabei die Erhebungen in den ostdeutschen Kommunen durch.
Methodisch wird beim Regionalpanel ein Mixed-Method Design in Form einer Kombination aus Internetbefragung und postalischer Befragung gewählt.
Das zentrale Erhebungsinstrument des Teilprojektes ist ein quantitatives Regionalpanel, das in enger Kooperation mit zwölf Kommunen mit einer Befragung im Mixed-Method-Design Prozesse des Zusammenhangs von sozialen Räumen und Zusammenhalt untersucht. Es wird mit hohen Fallzahlen gearbeitet, um auch Differenzierungen auf der Stadtteilebene genau rekonstruieren zu können. Beim Regionalpanel handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit den FGZ Standorten Bielefeld, Göttingen und Hannover, wobei der Standort Halle die Erhebungen koordiniert. Das Teilprojekt HAL_F_01 führt dabei die Erhebungen in den ostdeutschen Kommunen durch.
Methodisch wird beim Regionalpanel ein Mixed-Method Design in Form einer Kombination aus Internetbefragung und postalischer Befragung gewählt.
Kooperationen im Projekt
- AGH University of Science and Technology (AGH UST), Dr. Tomasz Piróg
- Universität Hannover - Prof. Dirksmeier
- Universität Bielefeld - Prof. Zick
- Leibniz-Institut für Medienforschung Hamburg
- SOFI Göttingen
- Universität Bremen - Prof. Olaf Groh-Samberg
- Stadt Magdeburg, Amt für Statistik, Stefanie Wolf
- Stadt Merseburg, Amt für Stadtentwicklung, Ivo Walther
- Gemeinde Jübar, Bürgermeister Carsten Borchert
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Kontakt
Prof. Dr. Reinhold Sackmann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524252
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...