Regelung von Kristallisationsprozessen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
DI Ulrich Vollmer
Projekthomepage:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
In der chemischen und verfahrenstechnischen Industrie wird Kristallisation zur Herstellung von Feststoffen aus Fluessigkeiten genutzt. Die Produktqualitaet wird meist stark von der Kristallgroessenverteilung (KGV) beeinflusst. Deren Dynamik laesst sich durch Populationsmodelle beschreiben. Wir untersuchen verschiedenartige Regelungsprobleme fuer Kristallisationsprozesse. 1. Bei kontinuierlichen Kristallisationsprozessen wird in der Praxis haeufig Feinkornaufloesung eingesetzt, um die Produktqualitaet zu verbessern. Dies kann eine Verschlechterung der dynamischen Eigenschaften (wie Auftreten ungedaempfter Oszillationen) bewirken. Diese Beeintraechtigung des gewuenschten Verhaltens wird durch eine geeignete Regelung wirkungsvoll bekaempft. 2. Entwicklung von Steuerung und Regelung von Batch-Kristallen auf der Grundlage sogenannter flachheitsbasierter Methoden.
Schlagworte
Kristallisation
Kontakt

Prof. Dr. Jörg Raisch
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
Fachgruppe System- und Reglungstheorie
Sandtorstr. 1
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6110364
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...