Reaktive Membrantrennung
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Haushalt;
Membranverfahren gewinnen in der chemischen Industrie immer mehr an Bedeutung, da die Entwicklung von geeigneten Membranwerkstoffen und Modultypen rasant voranschreitet. Auch im Vergeich mit anerkannten Trennoperationen, wie z.B. Rektifikation, Extraktion oder Absorption bieten Membranprozesse eine Reihe von Vorteilen:
- keine Zusatzstoffe
- hohe Selektivitäten
- niedriger Energiebedarf
- kompakte und modulare Bauweise
Schlagworte
Trennung, reaktive
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
Fachgruppe Physikalisch-Chemische Prozesstechnik
Sandtorstr. 1
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6110350
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...