« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
ReactionSurf: Entwicklung einer neuartigen, antibakteriellen Oberflächenwirkschicht durch Einlagerung eines antibakteriellen Wirkstoffs für in vivo Applikatio-nen aus Titanlegierungen
Projektbearbeiter:
Adrian Buchholz
Finanzierung:
ZIM Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand;
Periprothetische Infektion (PJI) sind die zweithäufigste Ursache für Revisionsoperationen und die Ursache für ein stetiges Ansteigen von Revisionsoperationen. Die Entwicklung von antibakteriellen Oberflächen unterstützt die Absenkung infektionsbedingter Revisionsoperationen deutlich (Prävention) und erleichtert die Behandlung einer infektiösen Arthroplastik signifikant. Zur Erreichung der Entwicklungsziele ist eine interdisziplinäre Projektausrichtung notwendig um durch eine innovative Fertigungstechnologie von schwer zerspanbaren Titanlegierungen, die werkstofftechnischen Voraussetzungen zu schaffen, um basierend auf elektrolytischem Anodisieren einen antibakteriellen Wirkstoff in die Oberfläche einzubringen. Die erzielten Eigenschaften müssen den in den Normen definierten Ansprüchen an Implantatmaterialien und -oberflächen (Biokompatibilität gem. ISO 10993, mech. Eigenschaften gem. 5832-3, Rauheit gem. ISO 7207-2) genügen. Die entsprechenden biokompatiblen Eigenschaften müssen in definierten in vitro Untersuchungen mit gelenkständigen Zellen und in vivoUntersuchungen an einem Larvenmodell nachgewiesen werden. Darüber hinaus soll auch die Langzeitwirkung mit Hilfe der kombinierten Fertigungstechnologie sichergestellt und nachgewiesen werden.

Kooperationen im Projekt

Kontakt