Political, Economic and Social Inclusion and Exclusion in Poland and Bulgaria: an anthropological study
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Deema Kaneff,
Fances Pine
Finanzierung:
Das Projekt will Ursachen für den fehlenden Erfolg der postsozialistischen Reformen in Osteuropa aufdecken und dazu Daten "von unten" sammeln, die sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Analysen der Makroebene ergänzen. Das Interesse konzentriert sich auf Prozesse sozialer Inklusion bzw. Exklusion, die - vergleichend in Polen und Bulgarien - über eine Analyse von "kinship-relations" aufgedeckt werden sollen. Die verantwortlichen Forscher sind Dr. Frances Pine (für den polnischen Projektteil) und Dr. Deema Kaneff (für den bulgarischen Teil). Die Kooperationspartner in den Untersuchungsländern sind Professor Z. Mach von der Jagiellonischen Universität in Krakau und Professor Y. Konstantinov von der Neuen Bulgarischen Universität in Sofia.
Schlagworte
Bulgarien, Osteuropa, Polen, Verwandschaftsbeziehungen, postsozialistische Reformen, soziale Exklusion, soziale Inklusion
Kontakt
Prof. Dr. Chris Hann
Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
Abteilung ‚Resilienz und Transformation in Eurasien’ (1999-2021)
Advokatenweg 36
06114
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 2927201
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...