« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Pilothafte Detektion von Wald-Lebensraumtypen mittels Fernerkundungsdaten sowie methodische Untersuchungen zur Beurteilung der Naturnähe im Nationalpark Harz
Projektbearbeiter:
M.Sc. Matthias Henning, M.A. Dae Yong Kim, Hendrik Teubert, M.Sc. Jessica Arland-Kommraus
Finanzierung:
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (Sachsen-Anhalt);
Im geplanten Vorhaben soll eine Erfassung der Wald-Lebensraumtypen und eine Bewertung des
Zustandes der montanen bis alpinen bodensauren Fichtenwälder (9410) und Moorwälder (91DO) im
'Bereich des Nationalpark Harz (Sachsen-Anhalt), insbesondere im Bereich des Brockenmassivs, unter
Nutzung unterschiedlicher Fernerkundungsdaten durchgeführt werden. Ergänzend sollen vorhandene
Beeinträchtigungen sowie weitere Qualitätsparameter wie Deckungsgrade oder Vitalität der
Waldbestände abgeleitet werden. Darüber hinaus sind die Erarbeitung einer Methodik zur
Klassifizierung der Naturnähe der Waldbestände und die Einordnung der Flächen in die verschiedenen
Waldentwicklungsphasen vorgesehen.
Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...