Ökologische und ökonomische Strategien zur nachhaltigen Landnutzung in russischen Steppen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
MSc Bettina Holzweißig
Projekthomepage:
Finanzierung:
Bund;
Forschergruppen:
Teilprojekt im Verbundprojekt KULUNDA: Wie verhindert man die nächste Global Dust Bowl? Ökologische und ökonomische Strategien zur nachhaltigen Landnutzung in russischen Steppen: Ein Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel.: Agronomic and technical solutions for innovative tillage and cropping systems.
Das Vorhaben soll auf der Basis des Softwareprogrammes REPRO Auskunft darüber geben, in wieweit sich die landwirtschaftlichen Betriebssysteme in der Kulunda-Steppe auf die Umwelt auswirken. Mithilfe von Indikatoren werden die komplexen Stoff- und Energieflüsse der Betriebe analysiert und bewertet. Auf Basis der Nachhaltigkeitsbewertungen können die Landwirtschafts-betriebe hinsichtlich Struktur, Bewirtschaftungsintensität und Verfahrensgestaltung optimiert werden.
Das Vorhaben soll auf der Basis des Softwareprogrammes REPRO Auskunft darüber geben, in wieweit sich die landwirtschaftlichen Betriebssysteme in der Kulunda-Steppe auf die Umwelt auswirken. Mithilfe von Indikatoren werden die komplexen Stoff- und Energieflüsse der Betriebe analysiert und bewertet. Auf Basis der Nachhaltigkeitsbewertungen können die Landwirtschafts-betriebe hinsichtlich Struktur, Bewirtschaftungsintensität und Verfahrensgestaltung optimiert werden.
Schlagworte
Nachhaltige Landwirtschaft, Russland
Kontakt

Prof. Dr. Olaf Christen (†)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Betty-Heimann-Straße 5
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522628
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...