Das Forschungsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Das Forschungsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Die Thematik des Super-Kon-Projekts ist die Speicherung von elektrischer Energie in neuartigen Dünnschichtbauelementen. In diesem Vorhaben geht es um die Entwicklung eines auf die regionalen Marktanforderungen abgestimmten Super-Kondensator-Moduls zur Speicherung von elektrischer Energie mit besonderem Fokus auf die Windenergie. Dazu wird ein Demonstrator für den mW-Bereich auf der Basis von dielektrischen Kompositmaterialien entwickelt und aufgebaut. Die zu realisierenden Komposite sind dielektrische Schichten mit eingebetteten ferroelektrischen Nanoteilchen (0-3-Komposite).
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Die Thematik des Super-Kon-Projekts ist die Speicherung von elektrischer Energie in neuartigen Dünnschichtbauelementen. In diesem Vorhaben geht es um die Entwicklung eines auf die regionalen Marktanforderungen abgestimmten Super-Kondensator-Moduls zur Speicherung von elektrischer Energie mit besonderem Fokus auf die Windenergie. Dazu wird ein Demonstrator für den mW-Bereich auf der Basis von dielektrischen Kompositmaterialien entwickelt und aufgebaut. Die zu realisierenden Komposite sind dielektrische Schichten mit eingebetteten ferroelektrischen Nanoteilchen (0-3-Komposite).